Folgende Mannschaften werden im nächsten Jahr an der 2. Liga teilnehmen.Das heist bis auf den Aufsteiger aus der Regionalliga Nordost stehen unsere Gegner für nächste Saison schon fest. Die Idioten aus Mellendorf sind auch wieder dabei, müssen wir ja dieses mal auf die Ordner da aufpassen. Nicht das die Ordner wieder unseren Trainer angreifen. Dazu aus der ersten Liga mit Herford der Ex-Verein unserer Trainerin. Als Aufsteiger aus dem Westen kommt noch der VFL Bochum dazu.
2. Bundesliga Nord
Herforder SV (Absteiger 1. Bundesliga)
Turbine Potsdam II
1. FC Lübars
Werder Bremen
Victoria Gersten (nächste Saison als SV Meppen)
FFC Oldesloe
FSV Gütersloh
Magdeburger FFC
BV Cloppenburg
Mellendorfer TV (Aufsteiger Regionalliga Nord)
BW Hohen Neundorf/USV Jena II/Lok Leipzig II/LFC Berlin (Aufsteiger Regionalliga Nordost, alle bei noch 4 Spielen innerhalb von 2 Punkten)
VFL Bochum (Aufsteiger Regionalliga West)
2. Bundesliga Süd
1 FC Saarbrücken (Absteiger 1. Bundesliga)
1. FC Köln
1899 Hoffenheim
TSV Crailsheim
VFL Sindelfingen
FCR 2001 Duisburg II
1. FFC Niederkirchen
Bayern München II
1. FFC Frankfurt II
FV Löchgau
SV Weinberg/Wacker München/ETSV Würzburg (Aufsteiger Regionalliga Süd)
SC Bad Neuenahr II/Tus Issel (Aufsteiger Regionalliga Südwest, Bad Neuenahr II bei 3 Spielen 5 Punkte vor)
Im Osten hat sich USV Jena II durchgesetzt und im Südwesten Bad Neunahr II. Im Süden ist noch keine Entscheidung gefallen. Damit dürften unsere Gegner im nächsten Jahr fest stehen. Vorrausgesetzt alle habe eine Lizenz beantragt und bekommen.
Die Aufteilung habe ich einfach mal so jetzt gemacht, müsste aber so passen. anders geht ja praktisch nicht. Dann mal hoffen das sich die Damen im nächsten Jahr nicht so oft mit den Herren überschneiden. Sind doch so ein paar Spiele dabei die interessant werden könnten. Immerhin stehen in unserer Liga erst 6 Grounds zu buche. -)
2. Bundesliga Nord
Herforder SV (Absteiger 1. Bundesliga)
Turbine Potsdam II
1. FC Lübars
Werder Bremen
Victoria Gersten (nächste Saison als SV Meppen)
FFC Oldesloe
FSV Gütersloh
Magdeburger FFC
BV Cloppenburg
Mellendorfer TV (Aufsteiger Regionalliga Nord)
USV Jena II (Aufsteiger Regionalliga Nordost)
VFL Bochum (Aufsteiger Regionalliga West)
2. Bundesliga Süd
1 FC Saarbrücken (Absteiger 1. Bundesliga)
1. FC Köln
1899 Hoffenheim
TSV Crailsheim
VFL Sindelfingen
FCR 2001 Duisburg II
1. FFC Niederkirchen
Bayern München II
1. FFC Frankfurt II
FV Löchgau
SV Weinberg/Wacker München/ETSV Würzburg (Aufsteiger Regionalliga Süd
SC Bad Neuenahr II (Aufsteiger Regionalliga Südwest)
Moin,
die Zusammenstellung kann sich aber noch ändern, nämlich wenn Gladbach und nicht Bochum Aufsteigt.
Momentan steht Galdbach 4 Pukte hinter Bochum, Aber Gladbach hat noch ein Nachholspiel und am Letzten Spieltag der Regionalliga West spielen beide gegeneinander.
Der Aufsteiger der Regionalliga West steht also noch nicht fest.
Die ersten drei Spielerinnen aus Polen und aus Österreich, alles Nationalspielerinnen, waren schon zu Verhandlungen im schönen Cloppenburg. Das wird schon eine Mulit-Kultui-Elf. Ob sich die Zuschauer damit identifizieren, muss man sehen.
Auch U 23 Nationalspielerin Pollmann soll evtuell kommen
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von BVCerin am 30.05.2011 16:40.
Pollmann und Winczo sind laut NWZ von heute bereits fest verpflichtet.
Zitat:
Pollmann und Winczo verstärken BVC-Damen
BTA
CLOPPENBURG - Die internen Kaderplanungen des Frauenfußball-Zweitligisten BV Cloppenburg sind abgeschlossen. „Unser Plan steht“, gab Trainerin Tanja Schulte am Sonntag zu Protokoll, ohne allerdings Namen zu nennen.
Nach Informationen der NWZ
hat sich der BVC mit Polens Nationalstürmerin Agnieszka Winczo vom Spitzenclub Unia Raciborz auf ein Engagement an der Soeste verständigt. Neben Winczo weilten am Donnerstag zwei weitere polnische Topspielerinnen zu Verhandlungen mit dem BVC in Deutschland. Als fix gilt der Wechsel der Herforderin Marie Pollmann nach Cloppenburg. Dran ist der BVC zudem an einer österreichischen Nationalspielerin.